Das neue Jahr ist gerade einmal vier Wochen alt und uns geht es wie den meisten Menschen, wir haben gute Vorsätze. Sport steht da ganz oben auf der Liste. Mein Mann ist ja zukünftiger Marathon Läufer, ich wäre gern ein bisschen fitter, nur ein bisschen, gerade so, dass der Wasserkasten vom keller in den 4. Stock (mit Aufzug) keine riesen herausforderung mehr ist.

Hunde haben ja das Glück, dass Sie keine guten Vorsätze haben, leider müssen oder dürfen Sie die Ideen von uns Hundebesitzern mit ausbaden. So auch Kika. Unser neues Hobby ist jetzt also Joggen. einmal die Woche mit mir und einmal mit Herrchen.

Was braucht es zum Joggen mit Hund?

Perse nichts, was man nicht auch auf dem Hundespaziergang dabei hat. Halsband, Leine, Leckerlies, Kotbeutel, wir haben noch die Pfeife dabei. Wir haben festgestellt, dass das Joggen besonders gut klappt, wenn die Leckerlies besonders lecker sind. Kika ist Opportunist.

Angeleint oder Frei?

Die Frage stellen wir uns immer wieder. Ich Laufe eigentlich am liebsten frei mit Kika, die Leine hänge ich mir brav über die Schulter, wie wir das in der Hundeschule gelernt haben. Zu beachten ist dann unbedingt, dass man seine Umgebung noch besser im Auge hat als sonst, da man sich einfach schneller bewegt. Ich bin noch Anfänger, ich muss auch darauf achten zu Atmen und nicht über die eigenen Füße zu Fallen. Challange Accepted!
Mein Mann läuft immer mit Leine, der Vorteil ist natürlich man hat die volle Kontrolle, der Nachteil, man hat einen Hund an der Leine. Hier mal kurz markieren, da mal kurz schnüffeln, dort mal schnell was kleines Fressen. Es ist immer irgendetwas, man kommtkaum voran. Es gibt natürlich für uns ambitionierte Läufer auch Leinen für Jogger, das haben wir aber noch nicht ausprobiert. Ein test wird folgen.

Wieviel ist genug?

Für mich reichen ja schon 2 Kilometer, ernsthaft ich fange erst an. Kika ist da gerade mal so warm gelaufen. Grundsätzlich gibt es kein festes Maß wieviel ein Hund Laufen kann, das hängt von Alter, Fitness, Futter und Co ab. Hunde sind jedoch von Natur aus gut zu Fuß und Laufen eigentlich schnell und viel. Gassi gehen machen Sie nur für uns Menschen. Daher ist ein gesunder Hund schon auch in der Lage einige Kilometer am Stück zu joggen. Wie beim Menschen auch, ist das heranführen an das Training mit kontinuierlicher Steigerung sinnvoll.
Kika gibt recht deutlich zu verstehen, wenn Sie nicht mehr will: Anstupsen, ins Bein „zwicken“, stehen bleiben, hinlegen sind so die klassischen Eskalationsstufen.
Grundsätzlich haben Hunde echt Spaß am Laufen, Kika auch, unglaublich. Wenn Sie mal nicht zum Joggen mit darf, herrscht große Hundetrauer.

Fazit

also, wir nehmen Kika 2 mal pro Woche mit. Es braucht nichts großartiges, außer guten Leckerlies, Spaß und Motivation und es ist sowohl für den Hund als auch den Halter in Maßen gut für die Gesundheit.